Der Wald honigt

Zwei Wochen nach dem Aufstellen der Völker zeigt uns die Stockwaage an, dass der Wald honigt. Die Läuse auf der Fichte sorgen für den Honigtau, den die Bienen sammeln und uns die Zunahmen beschert. Eine Durchsicht nach zwei Wochen ist notwendig, weil wir auch den Drohnenrahmen durch ein normales Rähmchen ersetzen möchten.

Bei der Entnahme eines Drohnenrahmens dann eine Entdeckung, die wir eigentlich jetzt nicht benötigen.
Eine Königin ist wohl geschwärmt und die Bienen haben auf dem Drohnenrähmchen zig Königinnenzellen herangezogen. Da haben wir wohl nicht aufgepasst, denn die Bienen, die mit dem Schwarm davongeflogen sind, sammeln nun keinen Honigtau mehr. Zudem legt aktuell in diesem Volk keine Königin Eier, so dass es immer weniger Bienen im Kasten werden. Erst wenn die neue Königin begattet vom Hochzeitsflug zurückkommt, geht es mit dem Volk wieder aufwärts. Aber dass dauert ca. 3 Wochen.

"So und nun schön weitersammeln", haben wir unseren Bienen noch bei Rückfahrt gewünscht. Nicht schlecht haben wir dann am Abend gestaunt, als es eine enorme Zunahme an diesem Tag gab. Der Grund: Leichter Regen hatte den angetrockneten Honigtau verflüssigt und die Bienen haben gesammelt und gesammelt.